Die Draisine musste mitsamt Rollwagen aus technischen und persönlichen Gründen an einem anderen Abstellort untergebracht werden.
Wir versichern Ihnen, dass die Draisine gut geschützt abgestellt wurde. Leider können wir Ihnen aber aus diesem Grund ebenfalls keine Fahrten anbieten.
Wir danken für Ihr Verständnis.
.....
(Bild:D.Zumbühl)
Die Draisine nach der Rückkehr von Büron.
Triengen, 26.09.2010
(Bild:D.Zumbühl)
Beim Abdrehen in Triengen.
26.09.2010
(Bild:D.Zumbühl)
Bereit für die nächste Fahrt.
Triengen,26.09.2010
31.08.2010: Durch den massiven Lokführermangel beim Dampfbahnverein Surental entschloss sich die Sursee- Triengen Bahn, fünf Aktiv- Mitglieder ausbiilden zu lassen. Am 21.08.2010 traten diese zur praktischen Prüfung an und bestanden mit Bravour! Ganz herzliche Gratulation im Namen des TEAM 3652!
Zwei der (Dampf-) Lokführer sind ebenfalls Mitglieder des TEAM 3652: Othi Wirz und Dänu Führer.
28.06.2009: Ein lang gehegter Traum ging am Samstag, den 27.06.09, in Erfüllung: Eine Fahrt mit der Draisine zur Landi in Sursee!
Unsere Dm während der Überfahrt zur Landi. Man beachte die mittlerweile sehr seltene Schienenkonstruktion: Die Auflaufschiene (auch Deutschlandkurve genannt).
Sursee, 27.06.2009
(Bild:D.Zumbühl)
Ein etwas ungewöhnliches "Auto ohne Pneu", parkiert vor der Landi.
Sursee, 27.06.2009
(Bild:D.Führer)
Auch das Gebäude der Weinhandlung Fischer ergibt einen schönen Hintergrund!
Sursee, 27.06.2009
(Bild:D.Führer)
Während dem rund eineinhalbstündigen Aufenthalt bei der Landi ergaben sich viele interessante Gespräche mit Passanten. Die ungewohnte Situation löste auch einige amüsante Reaktionen aus.
16.05.2009: Am Freitag, den 15.5.09 konnte (trotz regnerischem Wetter dank improvisiertem Schutzdach) die erste kommerzielle Fahrt mit der Draisine und dem SRC erfolgreich durchgeführt werden.
Unsere Dm nach dem Abdrehen und Umfahren in der Abstellgruppe Seite St.Erhard.
Sursee, 15.05.09
(Bild D.Führer)
Trotz drohendem Regen und eher kühlen Temperaturen verging unseren Gästen die Freude an der Fahrt keineswegs!
Büron, 15.05.09
(Bild:D.Führer)
09.11.2008: Gestern Samstag, den 08.11., konnten wir ein weiteres Fahrzeug übernehmen und nach Triengen überführen: Eine jüngere Handdraisine Marke Eigenbau.
Diese war in Sursee bei einem Klubhaus abgestellt, welches abgerissen wurde. Leider wurde im Zuge der Aufräumarbeiten durch das ausführende Bauunternehmen die Handdraisine sehr unsanft vom Platz genommen, sodass diese zum Teil stark beschädigt wurde.
Uns ist es ein Anliegen, das Gefährt zu reparieren und so zu erhalten. Im Zuge der Reparatur werden wir ebenfalls die bereits sehr raffinierte Antriebstechnik so versuchen zu verbessern, dass in beide Richtungen gefahren werden kann.
Die beschädigte Handdraisine nach dem Ablad in Triengen vor der Remise.
Triengen, 09.11.2008
(Bild:D.Führer)
02.10.2008: Am 28.09.2008 fanden die öffentlichen Fahrten mit Dampf auf der Sursee-Triengen Bahn statt. Im Bahnhof Triengen wurde die Draisine mit dem Rollwagen präsentiert und für Schnupperfahrten im Gleis 1 rege genutzt.
Lok 8522 umfährt auf Gleis 2 die Roten Wagen während unsere Draisine im Gleis 1 auf den nächsten Kurzeinsatz wartet.
Triengen, 28.09.08
(Bild: D.Zumbühl)
Während dem ganzen Tag nutzte Gross und Klein die Gelegenheit für eine Schnupperfahrt mit unserem Gespann.
Triengen, 28.09.08
(Bild: D.Zumbühl)
27.09.2008: Franz Stalder, Betriebsleiter der ST, hat uns die frohe Kunde der Erteilung der Betriebsbewilligung durch das Bundesamt für Verkehr (BAV) überreichen können!
08.06.2008: Am gestrigen Samstag konnte nach rund 5 Monaten Bauzeit das Rollout des ersten Rollwagens SRC2 36521 gefeiert werden!
Die anschliessenden ersten Probefahrten im Bahnhof Triengen verliefen zur vollen Zufriedenheit!
Auf Höhe der Rangierhalttafel bei Triengen präsentiert sich das Gespann, der Rollwagen erstmals in "fertigem" Zustand.
Triengen, 07.06.2008
(Bild:D.Führer)
17.02.2008: Vom 16. bis 22. Februar 08 ist die Ec4/5 11 (ex Solothurn-Moutier Bahn, SMB) der Dampfbahn Bern zu Gast in Triengen!
Nachtstimmung vor der Remise, nach der Ankunft der imposanten "SMB 11".
Triengen, 16.02.2008
(Bild:D.Führer)
05.02.2008: Ende Januar konnten wir dank einem Mitarbeiter der SBB in den Besitz einer alten Erdungsstange gelangen. Diese ist aus Holz, mit Porzellanisolator! Selbstverständlich haben wir diese unbrauchbar gemacht und umgehend montiert!
Auf den Haltern an der rechten Fahrzeugseite platziert: Die Erdungsstange, ein echtes Bijou!!
Triengen, 03.02.2008
(Bild: D.Führer)
Vor den Toren der Debrunner- Acifer AG wurde das Zugpferd zum abdrehen aufgebockt.
Sursee, 03.01.2008
(Bild: D.Führer)
04.01.2008: Unsere Draisine gelangte am 3.Januar 2008 erstmals in die Surseer Industrie (Münchrüti)! Anlass dazu war ein Materialtransport für die Rollwagen (Profilstangen, Länge 6 Meter). Als Transportwagen dienten natürlich unsere beiden Rollwagen.
Anschliessend fuhren wir mit unserer Komp in die Halle der Debrunner-Acifer AG. Das Material konnte hier bequem per Kran verladen werden.
Sursee, 03.01.2008
(Bild: D.Führer)
02.10.2007: Unsere Draisine stand während dem Tigerli-Festival vom 22.und 23.09.2007 erstmals wieder im Gleis "3 einhalb". Hier 2 Bilder:
Wartend hinter dem abfahrbereiten Lokzug nach Sursee um die übrigen Gastfahrzeuge abzuholen (Oebb 2 und ST 5) während dem Umstellen nach Gleis 3einhalb am Freitag Mittag.
Triengen, 21.9.07
(Bild:D.Führer)
...und abgestellt am Ausstellungsplatz
Triengen, 22.9.07
(Bild:D.Führer)
Hier haben Sie die Möglichkeit, per E-Mail immer auf dem laufenden zu sein.
Einfach untenstehendes Formular ausfüllen und abschicken.
Danke, dass Sie uns kontaktiert haben.
Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.
Hoppla, beim Senden Ihrer Nachricht ist ein Fehler aufgetreten.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.